Obedience
Obedience –Die hundesportliche Herausforderung für Perfektionisten
Im Obedience (deutsch: Gehorsam) werden Aspekte aus unterschiedlichen Sportrichtungen kombiniert und durch obediencetypische Übungen ergänzt. Dabei kommt es besonders auf eine harmonische, schnelle und exakte Ausführung an.
Es gibt vier Prüfungsstufen, die aufeinander aufbauen und jeweils zehn bzw. elf Aufgaben umfassen. Bei einer Prüfung werden dann die Gruppen- und Einzelübungen gezeigt und bewertet:
Die aktuell gültige Prüfungsordnung vom 01. Januar 2016 legt folgende Übungen fest:
|
Beginner |
Klasse 1 |
Klasse 2 |
Klasse 3 |
1 |
Verhalten gegenüber anderen Hunden |
Sitzen in der Gruppe |
Ablage in der Gruppe HF außer Sicht |
Sitzen in der Gruppe HF außer Sicht |
2 |
Stehen und Betasten |
Freifolge |
Freifolge |
Ablage in der Gruppe und Abrufen |
3 |
2 Minuten Liegen mit Sichtkontakt |
Steh aus der Bewegung |
Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung |
Freifolge |
4 |
Freifolge |
Abrufen |
Abrufen mit Steh |
Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung |
5 |
Sitz oder Platz aus der Bewegung |
Sitz oder Platz aus der Bewegung |
In ein Quadrat schicken mit Abrufen |
Abrufen mit Steh und Platz |
6 |
Schicken in ein Quadrat |
Schicken in ein Quadrat |
Apport mit Richtungsanweisung |
Vorausschicken mit Richtungsanweisung und Abrufen |
7 |
Kommen auf Befehl |
Holzapport |
Geruchsidentifikation |
Apport mit Richtungsanweisung |
8 |
Apport auf ebener Erde (Holz oder Metall) |
Kontrolle auf Distanz |
Kontrolle auf Distanz |
Schicken um eine Pylone mit Apport über eine Hürde |
9 |
Kontrolle auf Distanz |
Sprung über eine Hürde |
Metallapport über eine Hürde |
Geruchsidentifikation |
10 |
Um eine Pylone schicken und zurückkommen |
Um eine Pylone schicken und zurückkommen |
Gesamteindruck |
Distanzkontrolle |
11 |
Gesamteindruck |
Gesamteindruck |
|
|
Die Atmosphäre auf einem Obedience-Turnier wird von der Konzentration und Ruhe dominiert und ist nicht mit einem THS- oder Agility-Turnier vergleichbar. Der hohe Anspruch an die Prüfungsleistung macht es notwendig, dass der Weg dorthin und das alltägliche/normale Training abwechslungsreich, spannend und mit Spaß gestaltet werden müssen, damit Hund und Mensch diese Herausforderung überhaupt annehmen.
Interessierte Hundesportler sind herzlich eingeladen, sich das Training anzuschauen. Voraussetzung für die Teilnahme an den Gruppen ist eine (sichere) Grundausbildung und die Bereitschaft, selbstständig, auch außerhalb der Trainingszeiten auf dem Platz, zu arbeiten.















